Quark
Low Carb Rezepte mit Quark (Topfen)
Milchprodukte sind in der Low Carb Ernährung sehr beliebt. Dazu gehört natürlich auch Quark beziehungsweise Topfen, wie er in Österreich genannt wird. Wir nutzen Quark zum Beispiel sehr gerne für unser Low Carb Brot oder für Low Carb Desserts. Dank seines hohen Eiweißgehaltes ist Speisequark, der übrigens ein Frischkäse ist, insbesondere dann interessant, wenn man seine Low Carb Ernährung mit sportlichen Aktivitäten kombiniert. So kannst Du einfach durch die Ernährung ohne weitere Nahrungsergänzungsmittel deine tägliche Proteinzufuhr erhöhen. Zudem kann Quark in sehr vielen Low Carb Rezepten Anwendung finden und einfach sowie schnell verfeinert werden. Eine schnelle, einfache sowie deftige Variante wäre es zum Beispiel, etwas Quark mit Leinöl und frischen Kräutern anzurühren. Dann den Quark mit Kräutern einfach mit einem leckeren Eiweißbrot genießen.
Magerquark oder normaler Quark
Bei dieser Fragen scheiden sich in der Regel die Geister. Da in der Low-Carb Ernährung in der Regel der Fettanteil erhöht wird, scheint es logisch, auf den Magerquark zu verzichten und stattdessen auf Quark mit höherem Fettgehalt zurückzugreifen. Magerquark hat einen Fettanteil unter 10 %. Gleichzeitig erhöht sich jedoch aufgrund der Absenkung des Fettanteils das Verhältnis zu den Kohlenhydraten. Im Folgenden die einzelnen Fettanteile der jeweiligen Quarksorten in der Übersicht:- Doppelrahmstufe: 65 bis 85 %
- Rahmstufe: 50 %
- Vollfettstufe: 45 %
- Fettstufe: 40 %
- Dreiviertelfettstufe: 30 %
- Halbfettstufe: 20 %
- Viertelfettstufe: 10 %
- Magerstufe: unter 10 %