Diese Milchschnitte Low-Carb ist der Hammer. Wir haben für dich getüftelt und geforscht, bis uns die beste Milchschnitte gelungen ist, die wir jemals hatten. Diese Milchschnitte kommt dem Original erstaunlich nahe, sie ist allerdings ohne Zucker und ohne Weißmehl gebacken.
Wir finden, eine bessere Milchschnitte Low-Carb kann man nicht machen 🙂
Die Zubereitung
- Heize deinen Backofen auf 150 Grad (Umluft) vor.
Wichtiger Hinweis: Backöfen können je nach Marke oder Alter wesentliche Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad oder sogar mehr aufweisen.
Kontrolliere deshalb grundsätzlich dein Backgut während des Backens des Öfteren, ob das Backgut nicht zu dunkel wird oder eventuell zu wenig Temperatur vorhanden ist und nicht richtig gart.
Passe gegebenenfalls die Temperatur und/oder die Backzeit entsprechend an.
Damit sich das Erythrit im Teig besser auflöst, verarbeite ihn am besten zu Puderxucker. Das funktioniert sehr einfach mit einer ganz normalen Kaffeemühle. Gib noch die Flohsamenschalen, den Backkakao und das Natron mit hinein und mahle alles zusammen einige Sekunden. Auf diese Weise sind alle eventuelle Klumpen weg und die Zutaten gut vermischt. - Wiege das Mandelmehl und das Proteinpulver ab und vermische beides mit den trockenen Zutaten aus der Kaffeemühle.
- Trenne die 4 Eier in Eigelbe und Eiweiße. Verquirle die Eigelbe mit dem Quark, dem Kokosöl und der Vanille zu einer cremigen Masse. Rühre anschließend die vorher vermischten trockenen Zutaten mit dem Handmixer unter die Quark-Ei-Masse.
- Schlage die Eiweiße in einer zweiten Schüssel separat zu Eischnee. Hebe dann den frischen Eischnee unter die Teigmasse.
- Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus und verteile den Milchschnitten-Teig zu zwei gleichen Teilen auf die Backbleche. Streiche den Teig jeweils mit dem Löffelrücken glatt und verstreiche ihn so, dass eine möglichst rechteckige Form entsteht.
Die Teiglagen sollten ungefähr 4-5 mm dick werden. Backe den Teig 20 Minuten lang aus und lasse ihn danach vollständig auskühlen. - Fülle für die Milchschnitten-Creme als erstes die Vollmilch in einen kleinen Topf und lege die Gelatine hinein. Lasse die Gelatine 10 Minuten quellen.Erwärme anschließend die Milch und löse die Gelatine unter Rühren in der Milch auf. Achtung: Leicht erwärmen genügt, nicht kochen lassen! Gib das Erythrit mit in die Milch und löse auch diesen auf.
Nimm den Topf vom Herd und rühre noch das Orangen-Aroma und die Vanille ein. - Schlage in einer großen Schüssel die Sahne mit dem Handmixer steif. Rühre anschließend die Gelatine-Milch mit unter die steife Sahne. Stelle die Creme für ca. 10 – 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Löse die beiden Teigböden vom Backpapier. Lege einen Boden auf eine glatte Unterlage, z. B. ein großes Holzbrett. Verteile auf diesem Boden die Milchschnitten-Creme möglichst gleichmäßig. Decke anschließend die Creme mit dem zweiten Boden ab und stelle alles zum Durchkühlen für eine Stunde in den Kühlschrank.
- Nachdem alles schön kühl und fest geworden ist, schneide zuerst die Kanten des großen Milchschnitten-Rechtecks gerade und teile es dann in Milchschnitten in der gewünschten Größe. Fertig ist die Milchschnitte Low-Carb. Guten Appetit 🙂