Flammkuchen war schon zu Kinderzeiten eine meiner Leib und Magenspeisen. Leider ist der gute alte Flammkuchen für die Low-Carb Ernährung nicht gerade geeignet.
Auch die vielen Low-Carb Varianten des Flammkuchens haben mich nicht grundsätzlich überzeugt. Oftmals besteht der Teig aus einer Menge Käse und wird dadurch extrem fettig. Zwar ist Fett in der Low-Carb Ernährung grundsätzlich gewünscht, jedoch sollten gute Fette zum Einsatz kommen und hier punktet Käse in der Regel leider nicht.
Also habe ich mich ein wenig mit dem Teig für den Flammkuchen beschäftigt und aus Hanfmehl, Leinsamenmehl sowie Kokosmehl eine super gesunde Teigalternative für den Flammkuchen gebastelt. Neben einer Menge Protein enthält der Flammkuchenteig noch eine Menge Ballaststoffe und sorgt dadurch für eine langanhaltende Sättigung. Ich bin mir sicher, dass dir dieses Flammkuchen Rezept schmecken wird. 😋
Die Zubereitung
- Heize im ersten Schritt den Backofen bei 180 Grad Umluft vor.
Wichtiger Hinweis: Backöfen können je nach Marke oder Alter wesentliche Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad oder sogar mehr aufweisen.
Kontrolliere deshalb grundsätzlich dein Backgut während des Backens des Öfteren, ob das Backgut nicht zu dunkel wird oder eventuell zu wenig Temperatur vorhanden ist und nicht richtig gart.
Passe gegebenenfalls die Temperatur und/oder die Backzeit entsprechend an.
Da der Teig vorgebacken werden muss, solltest Du den Schritt nicht überspringen. - Nimm anschließend eine Schüssel zur Hand, schlage die Eier in der Schüssel auf und verrühre die Eier, die Milch und den Quark zu einer homogenen Masse.
- In einer weiteren Schüssel solltest Du nun die verschiedenen Mehle, das Salz, die Hefe, das Weide Whey neutral und die Flohsamenschalen vermischen. Damit man später keine Klümpchen hat, können die Mehle durch ein feines Sieb gegeben werden.
- Jetzt kannst Du die trockene Masse zu deiner Ei-Quark-Milch-Mischung geben und mit einem Handmixer zu einem Teig kneten.
- Im Anschluss brauchst Du ein Backblech, welches Du mit Backpapier auslegen solltest. Gebe nun den Teig auf das Backpapier und streiche den Teig zu einem dünnen Boden glatt. Wie dick der Boden sein soll, kannst Du nach deinem persönlichen Geschmack entscheiden.
- Der Backofen sollte bereits Betriebstemperatur haben. Schiebe das Backblech mit dem Teig in den Ofen und backe den Teig für 10 Minuten vor.
- Während es sich der Teig für deinen Low-Carb Flammkuchen in warmen Gefilden gut gehen lässt, schneide die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke. Anschließend schäle die Zwiebel und schneide die Zwiebel in feine Ringe.
- Stelle deine Crème fraîche mit frischen Kräutern bereit. Wenn Du noch süße Sahne hast, kannst Du die Crème fraîche noch mit einem Schuss Sahne verfeinern. Dieser Schritt ist jedoch optional.
- Wenn der Teig vorgebacken ist, nehme ihn aus dem Backofen und lasse ihn kurz abkühlen. Im Anschluss kannst Du den Teig großzügig mit der Crème fraîche bestreichen. Belege den Teig nun mit der Zwiebel, der Frühlingszwiebel und dem gewürfelten Speck bzw. dem Katenschinken.
Bei Bedarf kannst Du nun noch frischen Pfeffer aus der Mühle hinzugeben und etwas salzen. Ich habe den Flammkuchen noch mit etwas Emmentaler bestreut. 🙂 - Jetzt alles nochmal im Backofen bei 180 Grad Umluft für ca. 15 Minuten ausbacken lassen und anschließend servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! Wenn dir der Low-Carb Flammkuchen gefallen hat, teile ihn doch auf Facebook in deinen Gruppen und mit Freunden. Vielen Dank. 🙂