26. Januar 2021

Sonnenblumenbrot 🌻🍞 Low-Carb

  • /
  • Magazin
  • /
  • Sonnenblumenbrot 🌻🍞 Low-Carb

In einer Sammlung von kohlenhydratarmen Broten darf natürlich auch ein Sonnenblumenbrot nicht fehlen.

Also haben wir heute ein sehr schmackhaftes Low-Carb Brot mit vielen Sonnenblumenkernen gezaubert, welches hervorragend auf den Frühstückstisch passt und mit selbst gemachter Low-Carb Marmelade oder herzhafter Auflage zu genießen ist.

Natürlich kannst Du das Sonnenblumenbrot auch am Abend zum Abendbrot essen oder einfach als Mahlzeit für zwischendurch backen.

Und nun wünschen wir viel Spaß beim Nachbacken 👨‍🍳👩‍🍳

Die Zubereitung

  1. Im ersten Schritt solltest Du deinen Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen.
    Wichtiger Hinweis: Backöfen können je nach Marke oder Alter wesentliche Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad oder sogar mehr aufweisen.

    Kontrolliere deshalb grundsätzlich dein Backgut während des Backens des Öfteren, ob das Backgut nicht zu dunkel wird oder eventuell zu wenig Temperatur vorhanden ist und nicht richtig gart.

    Passe gegebenenfalls die Temperatur und/oder die Backzeit entsprechend an.
    Nun die die Eier, den Griechischen Joghurt und die Butter in einer großen Schüssel cremig rühren. Damit die Butter sich gut verrühren lässt, kannst du sie zum Beispiel in der Mikrowelle ein wenig erhitzen.
  2. Die gemahlenen Mandeln, die Leinsamen, die Sonnenblumenkerne, das Guarkernmehl und das stärkefreie Backpulver in einer weiteren Schüssel separat zusammen vermischen und anschließend unter die Joghurt-Ei-Masse rühren.

    Gib die trockene Masse vorsichtig nach und nach zu der Joghurt-Ei-Masse damit der Teig keine Klumpen bildet. Wenn Du möchtest kannst Du neben den Sonnenblumenkernen auch noch weitere Nüsse oder Kerne hinzugeben.
  3. Nun den Teig in eine Brotbackform deiner Wahl füllen und für 40 Minuten ausbacken. Nach dem Backen empfiehlt es sich, das Brot noch eine weile auskühlen zu lassen. Dann ist es nicht mehr so feucht.

    Wenn Du einen Toaster daheim hast, kannst Du das Brot in dünne Scheiben schneiden und im Toaster ein wenig anrösten. Das schmeckt wirklich herrlich! 🙂 Ich wünsche dir einen Guten Appetit.

Sonnenblumenbrot Low-Carb
Sonnenblumenbrot Low-Carb

LCC Plus
Logge dich ein oder registriere dich, um das Rezept zu Drucken.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hallo,
    Das Rezept hört sich sehr gut an. Werde ich demnächst ausprobieren. Ich selbst habe schon einige andere LC-Brote gebacken. Mein Problem bei diesen Broten ist die Lagerung. Das Brot beginnt nach ca. 2 Tagen klebrige Fäden zu ziehen.
    Woran kann das liegen? ( Mein Brot lagert aut einem Brett und ist mit einem frischen Geschirrtuch abgedeckt. )
    Was sind das für Fäden und sind diese gesundheitsschädlich?
    Danke für eine kurze Rückmeldung.
    Dankeschön Sophia

    1. Hallo Sophia,

      Low-Carb Brot kannst du gut im Kühlschrank lagern, da bleibt es länger frisch.
      Was mit deinem Brot geschehen ist, wissen wir nicht, gerade, weil wir auch das Rezept nicht kennen. Es hört sich aber so an, als wäre das Brot nicht mehr wirklich gut und würde sich zersetzen – das ist aber nur eine Vermutung und ganz ohne Gewähr.

      Viele Grüße, dein Low-Carb Camp Team

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dir auch gefallen

Schweinemedaillons mit Bacon in Sahnesoße 🤩 So lecker deftig & Low-Carb
Cremige Erdnussbutter-Schoko-Balls 🥜 Einfach köstlich, Low-Carb
Low-Carb Burger 🍔 herzhaft & gesund