Low-Carb Camp Logo
  • Start
    • Was ist Low-Carb?
    • Abnehmen mit Low-Carb
    • Mit Low-Carb anfangen
    • Low-Carb – Die größten Fehler!
  • Low-Carb Camp Plus & Basis
    • Low-Carb Camp® Plus
    • Low-Carb Camp® Basis
  • Low-Carb Rezepte
    • Low-Carb Frühstück
    • Low-Carb Mittagessen
    • Low-Carb Abendessen
    • Low-Carb Süßigkeiten & Dessert
    • Low-Carb Snacks
    • Overnight Flakes
  • Magazin
    • Low-Carb Tipps & Tricks
    • Sport und Fitness
    • Diäten im Test
    • Gesundheit
    • Essenzielle Mikronährstoffe
    • Superfood
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzbestimmungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Newsletter

  • Login
  • /
  • Tag: Abnehmen


Abnehmen mit Low Carb


Wie Du Dank Low Carb erfolgreich abnehmen kannst und mit der Ernährungsumstellung dauerhaft gesund lebst

Mittlerweile sind über 50% der Menschen in Deutschland übergewichtig. Die Ernährungsindustrie sorgt insbesondere durch zuckerhaltige Speisen und Getränke dafür, dass Menschen immer mehr Zugriff auf ungesunde Lebensmittel haben.

Da Zucker ein billiger Füllstoff ist und gleichzeitig das Belohnungssystem aktiviert, hat die Ernährungsindustrie natürlich ein großes Interesse daran, ihre Kunden immer mehr in die Abhängigkeit zuckerhaltiger Produkte zu treiben.

Zwar ist jeder Mensch im Grundsatz selbstständig für seine Ernährung verantwortlich und man kann die Verantwortung nicht komplett auf die Lebensmittelindustrie abwälzen, jedoch ist die aktuelle Form schon recht bedenklich. Nicht umsonst sprechen viele Menschen auch von der sogenannten Zuckermafia.

Wie dem auch sei, schlechtes Essen, Nahrungsmittel mit einfachen Kohlenhydraten und zu wenig Bewegung sorgen dafür, dass die Menschen immer übergewichtiger werden und das metabolische Syndrom gehört mittlerweile mit zu den größten Volkskrankheiten.

Low Carb als Ansatz zur erfolgreichen Ernährungsumstellung

Diäten gibt es wie Sand am Meer und die wenigsten haben einen Überblick, welche Diät wirklich sinnvoll ist und welche Diäten einfach nur von kurzen Erfolg gekrönt sind. Aus jahrelanger Erfahrung ist es jedoch ein Fakt, dass nur eine dauerhafte Ernährungsumstellung mit einer gleichzeitigen Verhaltensänderung im Lifestyle zum Erfolg führen kann.

Hier bietet sich die Low-Carb Ernährung als dauerhafte Form der Nahrungsaufnahme an. Nach der Umstellung liegt das Hauptaugenmerk auf viel Gemüse, kohlenhydratarmes Obst, aber auch Fleischprodukte bzw. Fisch und Geflügel.
Wer sich als Vegetarier der Low-Carb Ernährung widmen möchte, hat in der Regel dank Sojaprodukten viele Ausweichmöglichkeiten. Jedoch wird ab einer veganen Ernährungsweise die kohlenhydratarme Ernährung recht schwer durchzuführen sein.

Warum die Kohlenhydrate streichen?

Insgesamt gibt es drei Makronährstoffe, aus denen der Körper Energie gewinnen kann. Die einfachste Möglichkeit und damit die primäre Energiequelle sind Kohlenhydrate. Die zweite Möglichkeit für den Körper Energie zu gewinnen, sind Fette und die schlechteste und im Verhältnis unwirtschaftlichste Methode, Energie zu generieren, ist die Energiegewinnung aus Proteinen.

Während Kohlenhydrate für den Körper nicht essenziell sind, das bedeutet der Körper kann auch ohne Kohlenhydrate überleben, ist die Zufuhr von Fetten und Proteinen überlebensnotwendig. Wir können also auf den Energieträger Kohlenhydrate ohne Probleme verzichten.

Der Körper kann seinen Stoffwechsel umstellen und insbesondere auf Fett als Primärquelle für die Energiegewinnung zurückgreifen. Bei strengen Low-Carb Diäten produziert der Körper sogenannte Ketone, die die Glukose als primäre Energieträger ablöst.
Der Vorteil auf Kohlenhydrate so gut es geht zu verzichten ist, dass der Körper Kohlenhydrate in Glukose umwandelt. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an, welcher wiederum einen direkten Einfluss auf den Insulinspiegel hat.

Insbesondere bei einfachen Kohlenhydraten erfolgt dieser Vorgang sehr schnell und bei einem häufigen Genuss von einfachen Kohlenhydraten bleibt der Blutzuckerspiegel sowie der Insulinspiegel konstant hoch. Auf Dauer kann so eine sogenannte Insulinresistenz entstehen, auch bekannt als Diabetes.

Ein weiterer Nachteil besteht im Hormon Insulin. Denn das Hormon reduziert die Fettverbrennung und sorgt dafür, dass Fettsäuren und Glukose bei einem Überangebot an Energie in Körperfett umgewandelt wird. Trotzdem sollte man das Hormon Insulin nicht im Allgemeinen verteufeln, denn Insulin ist für den Menschen überlebenswichtig und ist an vielen wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.

Welche Vorteile hat Low Carb?

Low Carb lässt sich im Gegensatz zu anderen Ernährungsformen respektive Diäten sehr gut in den Alltag integrieren. Damit fällt eine sehr große Hürde für viele Menschen schon einmal weg. Zudem hat Low Carb den Vorteil eines hohen und lang anhaltenden Sättigungseffektes.

Dieser ist durch die erhöhte Aufnahme an Fetten und Proteinen gewährleistet. Zudem bleibt der Blutzuckerspiegel dank einer kohlenhydratarmen Ernährung konstant und mögliche Heißhungertattacken bleiben aus.

Ein weiterer Vorteil ist, dass insbesondere der Verzicht, wie er oft in anderen Reduktionsdiäten praktiziert wird, bei Low Carb kaum bis gar nicht gegeben ist. Im Gegenteil. Auch in der Low Carb Ernährung kann man zum Beispiel auf Low Carb Süßigkeiten oder Low Carb Snacks zurückgreifen.

Beim Essen „ohne“ Kohlenhydrate steht nicht mehr die Entbehrung im Vordergrund, sondern die reine Ernährungsumstellung. Man substituiert „schlechte“ respektive „ungesunde“ Lebensmittel mit hochwertigem Ersatz.
Gerade aus diesem Grund ist abnehmen Low Carb bei der breiten Masse mittlerweile so beliebt und findet immer mehr Anklang.

Zudem findet durch die erfolgreiche Ernährungsumstellung bei vielen auch eine deutliche Erhöhung der Lebensqualität statt, da Folgekrankheiten des metabolischen Syndroms entweder gelindert werden oder sogar ganz verschwinden.

Hat Abnehmen mit Low Carb auch Nachteile?

Auch Low Carb hat nicht den Anspruch 100% für jeden Menschen zu passen. Das ist auch nicht möglich. Nicht jeder möchte auf seine geliebte Pasta, Fast Food, Zucker und andere Dinge verzichten. Andere kommen ganz einfach mit dem erhöhten Fettanteil respektive Proteinanteil nicht zurecht.

Zudem ist das Abnehmen mit Low Carb zwar möglich, genauso gut kannst Du aber auch mit Low Carb sehr wohl zunehmen. Am Ende des Tages kommt es nur auf die Energiebilanz und die Aufnahme deiner Nährstoffe an. Wenn Du Low Carb nicht ausgewogen genug isst oder auch hier einfach zu viel Nahrung aufnimmst, wirst Du eventuell auch mit Low Carb keine Erfolge erzielen.

Viele scheitern auch an einer Low Carb Ernährung, weil sie ihre Kohlenhydrate sofort massiv einschränken und quasi von hundert auf null runterfahren. Dies geschieht oftmals dadurch, dass es gerade bei Facebook immer wieder Hardliner gibt, die versuchen ihre Art der Low Carb Ernährung anderen Menschen mit Macht aufzudrängen.

Dabei ist eine stark eingeschränkte kohlenhydratarme Ernährung gar nicht vonnöten. Viele sind auch oder trotzdem erfolgreich, wenn sie einen moderaten Weg wählen. Bevor Du dich also ganz von Low Carb abwendest, schau einfach, ob dir für den Einstieg nicht eine moderate Form besser liegt.

April 21, 2021

Die Kartoffeldiät- So kannst Du mit einer der coolsten Nutzpflanze der Welt abnehmen

mehr lesen
Februar 9, 2021

Abnehmen am Bauch: Wie Du wirklich am Bauch abnimmst

mehr lesen
Februar 5, 2021

Schüssler Salze: Wundermittel zum Abnehmen oder wirkungslos?

mehr lesen
Januar 29, 2021

Warum es keine negativen Kalorien gibt und wie Dir der Mythos trotzdem beim Abnehmen hilft

mehr lesen
Januar 26, 2021

Abnehmen mit Almased – Hilfreiche Unterstützung oder einfach nur Geldverschwendung?

mehr lesen
Januar 12, 2021

Die Candida Diät – Was nützt sie wirklich bei einer Pilzinfektion?

mehr lesen
November 20, 2020

Abnehmpflaster – Warum sie nichts taugen und du die Finger davon lassen solltest.

mehr lesen
November 9, 2020

Warum Haferkleie so wertvoll für deine Gesundheit ist und wie dich Haferkleie auch beim Abnehmen unterstützt

mehr lesen
September 24, 2020

Das Geheimnis des Reistages – Unterstützt der Reistag wirklich beim Entschlacken und Abnehmen?

mehr lesen
September 4, 2020

Kokosöl: Was du wirklich darüber wissen solltest

mehr lesen
August 31, 2020

Mythos oder Wahrheit: Macht Essen am Abend dick?

mehr lesen
August 7, 2020

Kurkuma: Wundergewürz und Allroundtalent?

mehr lesen
Juli 24, 2020

Die Top 10 Fitnessfehler und wie du sie vermeidest!

mehr lesen
Juli 23, 2020

Abnehmen ohne Sport: Was wirklich jeder wissen sollte über das Abnehmen auf dem Sofa

mehr lesen
Juli 23, 2020

Zuckerarten – Unter welchem Namen sich Zucker versteckt und welche Zuckerarten es gibt

mehr lesen
Juli 23, 2020

So bekommst Du die Lust auf Süßigkeiten in den Griff.

mehr lesen
Juli 23, 2020

Wie Du eine cholesterinarme Ernährung in deinen Low-Carb Lifestyle einbaust

mehr lesen
Juli 23, 2020

Stillstand beim Abnehmen trotz Low-Carb – Wie Du den Stillstand auf der Waage überwindest.

mehr lesen
Juli 20, 2020

Abnehmen beginnt im Kopf: So gelingt es dir!

mehr lesen
Juli 17, 2020

Diabetes: Mit der richtigen Ernährung gegensteuern

mehr lesen
Juli 17, 2020

Autophagie: So regst Du das zelleigene Recyclingprogramm an

mehr lesen

Low-Carb Camp® ist ein eingetragenes Markenzeichen

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}