Pflaster kennen die Meisten sicherlich zur schnellen Behandlung von kleineren Verletzungen. Andere haben eventuell auch schon Pflaster genutzt, um sich das Rauchen abzugewöhnen. Während ein Wundpflaster oder das Nikotinpflaster sehr sinnvoll ist, gibt es mittlerweile eine Pflasterart, die nicht unnützer sein kann. Ich spreche vom Abnehmpflaster. Was es mit dieser Art von Pflaster auf sich hat und warum du die Finger davon lassen solltest, erläutere ich in diesem Artikel.
Was soll das Abnehmpflaster bewirken?
Der Name sagt im Grunde schon alles aus. Du klebst dir das Abnehmpflaster an einer beliebigen Stelle deines Körpers auf die Haut und über die Zeit sollen die Kilos nur so purzeln. Die meisten Produkte geben an, dass das Pflaster als Kur benutzt werden soll. Diese Kur dauert in der Regel 90 Tage und je nach Anbieter wirst du ungefähr drei Packungen der Abnehmpflaster benötigen.
Der ganze Spaß kostet dich ca. 100 € und eine Geld zurück Garantie wirst du nicht erhalten, da die Anbieter im Ausland sitzen. Du kannst das Geld für die Abnehmpflaster also auch die Toilette runterspülen.
Wie soll das Abnehmpflaster wirken?
Wenn du dir die einzelnen Beschreibungen zum Abnehmpflaster der Anbieter anschaust, wirst du schnell feststellen, dass die beworbenen Wirkungen sehr eingeschränkt dargestellt werden. Dazu wird gerne das Wort „kann“ benutzt. Wenn du also liest, dass das Pflaster zum Beispiel Heißhunger beheben kann, so bedeutet es noch, lange nicht dass diese Wirkung auch vorhanden ist. Es kann also so sein, muss aber nicht zwingend so sein.
Solche Formulierungen sind beliebte Tricks und Kniffe von Anbietern solcher nutzlosen Produkte, um sich zu schützen.Denn schließlich kann man sich immer darauf berufen keinerlei Garantien gegeben zu haben.
Ein weiterer Blick auf die Inhaltsstoffe der Abnehmpflaster gibt weitere Hinweise darauf, wie sinnlos dieses Produkt ist. Angeblich sollen Inhaltsstoffe wie die Algenart Fucus oder grüner Tee sowie die Acai Beere dabei helfen den Stoffwechsel anzuregen und dabei mehr Kalorien zu verbrennen.
Dass diese Stoffe, wenn sie über die Haut aufgenommen werden, jedoch keinerlei Einfluss auf die Fettverbrennung haben können sollte jedem bewusst sein, der die Schule nicht vor der sechsten Klasse verlassen hat. Hier werden einfach nur mit gesund klingenden Lebensmitteln die werbewirksamen Informationen verstärkt um den potenziellen Interessenten zu täuschen und zum Kauf anzuregen.
Die angeblichen Wunderwirkungen des Abnehmpflasters in der Übersicht
Das Abnehmpflaster wird in seiner Wirkung auf verschiedenen Ebenen beworben. Neben der angeblichen Versorgung des Körpers mit Antioxidantien sollen Heißhungerattacken mittels des Pflasters gemindert werden. Zwar sind Antioxidantien tatsächlich ein gutes Nahrungsergänzungsmittel, jedoch ist die Aufnahme über die Haut mittels eines Abnehmpflasters völlig abstrus.
Hilfreich sind Antioxidantien, wenn du sie entweder über die tägliche Nahrung aufnimmst oder bei Bedarf durch Nahrungsergänzungsmittel supplementierst. Zu empfehlen ist zum Beispiel das Antioxidant und Lärchenextrakt Taxifolin.
Aber Nikotinpflaster wirken doch auch?
Das Abnehmpflaster mit einem Nikotinpflaster zu vergleichen ist so sinnvoll wie ein Fahrrad mit einem Formel 1 Auto zu vergleichen. Bei einem Nikotinpflaster wird Nikotin langsam dosiert in die Haut abgegeben. Die Haut ist das größte und vielseitigste menschliche Organ. Jedoch verändert das Nikotinpflaster nicht den Stoffwechsel oder sorgt für irgendeine angebliche Fettverbrennung.
Das Nikotinpflaster dient einzig und allein dazu, durch die Gabe von Nikotin Entzugserscheinungen zu lindern. Diese Wirkung wird nun ohne wissenschaftlicher Grundlage von Anbietern des Abnehmpflasters aufgegriffen und übertragen. Getreu dem Motto: „Was bei dem einen Pflaster funktioniert, muss auch bei dem anderen Pflaster funktionieren.“.
Abnehmpflaster – Das Fazit
Anbieter von Abnehmpflaster spielen schlicht und ergreifend mit den Hoffnungen der Menschen. Natürlich ist Übergewicht ein sehr lästiges und auch starkes Problem in unserer Gesellschaft. Jedoch sollte man bei allem Willen zum Abnehmen auch realistisch bleiben.
So wenig wie man durch ein Pflaster zugenommen hat oder zunehmen kann, so wenig kann man auch durch ein Pflaster wieder an Gewicht verlieren. Um erfolgreich und vor allem dauerhaft abzunehmen sind die üblichen Verdächtigen unabdingbar. Dazu gehören neben der dauerhaften Ernährungsumstellung auch regelmäßig Bewegung und ein gesunder Lebenswandel. Nicht umsonst hat zum Beispiel die Low-Carb High-Quality Ernährung so einen großen Erfolg.
Es bleibt nur noch einmal eindringlich zu sagen. Spare dir das Geld und lass die Finger vom Abnehmpflaster!