- Den Backofen auf 160 ° C Umluft oder 180 ° C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Wichtiger Hinweis:
Backöfen können je nach Marke oder Alter wesentliche Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad oder sogar mehr aufweisen. Kontrolliere deshalb grundsätzlich dein Backgut während des Backens des Öfteren, ob das Backgut nicht zu dunkel wird oder eventuell zu wenig Temperatur vorhanden ist und nicht richtig gart.
Passe gegebenenfalls die Temperatur und/oder die Backzeit entsprechend an.
Die Kastenform mit etwas Ghee einfetten.
- Die Zitrone heiß waschen, trockenreiben, ca. 1 Teelöffel von der Schale abreiben und von einer Hälfte den Saft auspressen. Die Butter würfeln und in einem Topf unter Rühren langsam schmelzen lassen. Im Anschluss die Butter mit den Eiern, dem Erythrit und dem Zitronenabrieb in einer Schale verrühren. Die Milch sowie 2 Esslöffel vom Zitronensaft hinzugeben und unterrühren.
- Das Mandelmehl mit dem Proteinpulver Natur, den Bambusfasern und dem Backpulver vermischen. Dann das Mehlgemisch in die Butter-Ei-Masse rühren.
- Den Teig direkt in die Kastenform füllen, glattstreichen und für etwa 65 Minuten im Ofen backen. Den gebackenen Zitronenkuchen im geöffneten heißen Ofen noch etwas ziehen lassen. Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Hinweis: Wenn der Kuchen beim Backen oberhalb zu dunkel werden sollte, decke ihn mit einem Stück Alufolie ab.
- Für den Guss das Pudererythrit mit 1-2 Esslöffeln vom Zitronensaft glattrühren und den Kuchen damit bepinseln. Den Zitronenkuchen vor dem Servieren in Stücke schneiden und genießen. Guten Appetit!