Bereits unsere Low-Carb Blumenkohlbombe hat unsere LeserInnen schon begeistert đ
Die Blumenkohl-Bömbchen sind einfach eine kleinere Variante der Blumenkohlbombe und eignen sich dadurch noch besser als Snack zwischendurch, oder als pfiffiges Fingerfood auf deinem Low-Carb BĂŒffet. NatĂŒrlich sind die kleinen Bömbchen genauso lecker, wie der groĂe Vetter đ
Auch fĂŒr die Zubereitung dieses Low-Carb Rezepts brauchst Du nicht viel: Die Blumenkohl-Bömbchen bestehen so wie die Blumenkohlbombe hauptsĂ€chlich aus drei Zutaten: Ein ganzer Blumenkohl, Rinderhackfleisch und Bacon.
Und nun wĂŒnschen wir dir viel SpaĂ beim Nachkochen
FĂŒr einen ersten Eindruck haben wir dir wieder ein Rezept-Video bereitgestellt.
Die Zubereitung
- Im ersten Schritt solltest Du gleich deinen Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Wichtiger Hinweis: Backöfen können je nach Marke oder Alter wesentliche Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad oder sogar mehr aufweisen.
Kontrolliere deshalb grundsĂ€tzlich dein Backgut wĂ€hrend des Backens des Ăfteren, ob das Backgut nicht zu dunkel wird oder eventuell zu wenig Temperatur vorhanden ist und nicht richtig gart.
Passe gegebenenfalls die Temperatur und/oder die Backzeit entsprechend an. - Entferne die BlĂ€tter von dem Blumenkohl und wasche ihn grĂŒndlich unter kaltem Wasser ab. Teile den Blumenkohl in Röschen.
Erhitze reichlich Wasser mit einer ordentlichen Prise Muskatnuss und gare darin die Blumenkohlröschen bissfest. - WĂ€hrend der Blumenkohl vorgart, ziehe die Zwiebel und die Knoblauchzehen ab. Schneide beides in feine WĂŒrfel.
- Mische das Rinderhackfleisch, die Zwiebel- und KnoblauchwĂŒrfel in einer groĂen SchĂŒssel mit den Eiern, dem Senf, dem Oregano, dem KreuzkĂŒmmel, dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Sei mit den GewĂŒrzen nicht sparsam, damit die Blumenkohl-Bömbchen am Ende auch krĂ€ftig und herzhaft schmecken. Die angegebenen Mengen der GewĂŒrze kannst Du deinem Geschmack nach anpassen. đ
- Wenn der Blumenkohl bissfest gegart ist, gieĂe das Kochwasser ab und lasse das GemĂŒse gut abtropfen und einen Moment ausdampfen.
- Nimm nun die Hackfleischmischung und ummantel damit jedes einzelne Blumenkohlröschen. Verteile die Hackfleischmischung möglichst gleichmĂ€Ăig und drĂŒcke sie gut an.
- Als nĂ€chste Schicht kommen nun die Baconscheiben. Umwickel nun jedes Blumenkohlröschen mit 1-2 Scheiben Bacon, je nach GröĂe des Blumenkohlröschens.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und lege darauf die Blumenkohlröschen. Schiebe das Backblech fĂŒr ca. 25 Minuten in den Backofen, bis die Baconscheiben den gewĂŒnschten BrĂ€unungsgrad erreicht haben.
Wir wĂŒnschen dir einen guten Appetit und viel SpaĂ dabei, dass Rezept nachzukochen. đ