24. Januar 2020

Was darf man bei Low-Carb essen?

  • /
  • Magazin
  • /
  • Was darf man bei Low-Carb essen?

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir das  Schlank & fit mit Ketopower  E-Book im Wert von 19,95 € für nur 0,- €!

Deine Daten werden nie an Dritte weitergegeben. Wir senden dir an deine angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig Neuigkeiten rund um die Themen Low-Carb, Ernährung, Fitness und Wohlbefinden.

Kohlenhydratarme Ernährungsweisen, auch bekannt unter dem Begriff der Low-Carb Diäten, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, um Gewicht zu verlieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Idee und Ziel hinter diesen Ernährungsweisen ist es, die Aufnahme von Kohlenhydraten einzuschränken, die in vielen Lebensmitteln wie Brot, Nudeln und zuckerhaltigen Süßigkeiten enthalten sind. Stattdessen wird bei kohlenhydratarmen Diäten der Schwerpunkt auf einen erhöhten Verzehr von Eiweiß (Proteinen) und gesunden Fetten gelegt.

Der Markt an Low-Carb Diäten ist mittlerweile sehr groß und es es gibt viele verschiedene Theorien und Formen von kohlenhydratarmen Ernährungsweisen. Bekannte Vertreter der Low-Carb Diäten sind zum Beispiel Low-Carb High-Quality (LCHQ), Low-Carb High-Fat (LCHF), die Ketogene Diät oder die Atkins-Diät. Jede dieser Diäten hat ihre eigenen Richtlinien und Empfehlungen, welche Lebensmittel erlaubt sind. Es gibt jedoch einige gängige Lebensmittel, die bei einer kohlenhydratarmen Ernährung zu empfehlen sind.

Proteine als essenzielle Grundlage in deiner Ernährung

Fleisch, Fisch und Geflügel sind gute Eiweißlieferanten, welche Du im Rahmen deiner kohlenhydratarmen Ernährung nutzen kannst. Dazu gehören Lebensmittel wie Rindfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch, Geflügel wie Huhn oder Pute und Fisch wie Lachs, Thunfisch und Kabeljau. Eier sind ebenfalls eine sehr hochwertige Eiweißquelle mit vielfältigen Vitalstoffen und können auf vielfältige Weise in deinen Speiseplan integriert werden.

Molkereiprodukte als weitere Proteinquelle

Milchprodukte sind ebenfalls eine gute Eiweißquelle und können in eine kohlenhydratarme Ernährung integriert werden. Dazu gehören Käse, Butter, Sahne und griechischer Joghurt. Es ist jedoch wichtig, auf die Menge der verzehrten Milchprodukte zu achten, da einige Käsesorten und Joghurts einen hohen Kohlenhydratgehalt aufweisen können.

Gemüse ist dein neues Obst bei einer kohlenhydratarmen Ernährung

Gemüse ist ein wichtiger Bestandteil jeder Ernährungsweise und sollte auch bei einer Low-Carb Ernährung regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen. Als Auswahl wären zu nennen: Kohlrabi, Radischen, Rote Beete, Weißkohl, Rosenkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Paprika und Spinat. Die meisten Gemüsesorten haben einen geringen Anteil an Kohlenhydrate und liefern dir neben den notwendigen Ballaststoffen auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Low-Carb und die verschiedenen Obstsorten

Viele Obstsorten können bei einer kohlenhydratarmen Ernährung bei zu hohem Konsum problematisch für dich werden, da Obst von Natur aus einen höheren Anteil an Fruchtzucker (Fructose) enthält. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Du bei einer Low-Carb Ernährung auf Obst generell verzichten musst oder solltest. Es ist jedoch zu empfehlen Obst als Süßigkeit zu betrachten.

Viele Obstsorten kannst Du, je nach gewählter Low-Carb Ernährungsweise, in moderaten Mengen verzehren. Dazu gehören Beeren wie Erdbeeren (Gut genau genommen ist die Erdbeere eine Nuss 🙃 ), Heidelbeeren und Himbeeren.

Nüsse und Samen kannst du bei Low-Carb essen

Nüsse und Samen sind eine großartige Quelle gesunder Fette und Proteine, weshalb Du sie bei einer kohlenhydratarmen Diät unbedingt regelmäßig in deine Ernährung einbinden solltest. Zu den beliebtesten Optionen gehören Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse und Kürbiskerne. Bitte achte darauf, dass Nüsse und Saaten eine sehr hohe Energiedichte aufweisen und bei zu hohem Konsum negativ auf deine Energiebilanz einwirken können.

Gesunde Fette – ein wichtiger Bestandteil deiner Low-Carb Ernährung

Gesunde Fette sind ein wichtiger Bestandteil einer kohlenhydratarmen Ernährung und können in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten sein. Dazu gehören verschiedene Ölsorten, Avocado und fetter Fisch wie Lachs und Makrele.

Auch wenn diese Lebensmittel im Rahmen einer kohlenhydratarmen Ernährung verzehrt werden können, ist es wichtig, auf die Portionsgrößen zu achten und den Gesamtkohlenhydratgehalt sowie die Energiebilanz der Ernährung im Auge zu behalten. Außerdem ist es wichtig, vor Beginn einer neuen Diät einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, insbesondere wenn eventuelle gesundheitliche Probleme oder mögliche Unverträglichkeiten vorliegen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine kohlenhydratarme Ernährung eine wirksame Methode sein kann, um Gewicht zu verlieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Zu den gängigen Lebensmitteln, die im Rahmen einer kohlenhydratarmen Diät verzehrt werden können, gehören Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Gemüse, Beeren, Nüsse, Samen und gesunde Fette. Auch wenn es wichtig ist, auf die Portionsgrößen und den Gesamtkohlenhydratgehalt der Ernährung zu achten, können diese Lebensmittel in eine gesunde und ausgewogene kohlenhydratarme Ernährung integriert werden.


Tags


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dir auch gefallen