11. April 2022

Süßer Osterzopf 🐣 Ein Low-Carb-Gebäck für dein Festessen 🥰

  • /
  • Magazin
  • /
  • Süßer Osterzopf 🐣 Ein Low-Carb-Gebäck für dein Festessen 🥰

Abonniere unseren Newsletter und sichere dir das  Schlank & fit mit Ketopower  E-Book im Wert von 19,95 € für nur 0,- €!

Deine Daten werden nie an Dritte weitergegeben. Wir senden dir an deine angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig Neuigkeiten rund um die Themen Low-Carb, Ernährung, Fitness und Wohlbefinden.

Ausverkauf Trinkmahlzeit & Darm-Wellness-Drink

Du suchst noch nach einem Low-Carb-Gebäck für die kommenden Ostertage? Dieser süße Zopf versetzt dich und deine Liebsten direkt in die passende Stimmung 🐰 Er eignet sich ideal als Nachspeise oder auch zum Kaffee ☕️ Damit kannst du die Festtage so richtig genießen ☺️ Und durch das Raevoluz® Protein musst du auch an Ostern ­nicht auf deine gute Portion Eiweiß verzichten!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken und schöne Ostertage 🐣

Zutaten

Für den Teig:

  • 125 g Mandelmehl teilentölt
  • 150 g Raevoluz® Protein Natur
  • 170 g Pudererythrit
  • 3 EL Bambusfasern
  • 1 gestr. TL Xanthan Gum
  • 500 g Magerquark
  • 3 Eier (M)

Für die Glasur & das Topping:

  • 4 EL Pudererythrit
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Mandelblättchen

Außerdem:

  • Eine Tasse mit Wasser

Die Zutaten für dieses Low-Carb Rezept reichen für ca. 18 Stücke.

Die Zubereitung dauert ca. 40 Minuten, die Teigruhe 10 Minuten und das Backen 45 Minuten.

Die Zubereitung

  1. Das Mandelmehl mit dem Proteinpulver Natur, dem Pudererythrit, den Bambusfasern sowie dem Xanthan in einer Schale vermischen.
  2. Den Quark und 2 Eier zur trockenen Zutatenmischung geben und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Dann den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 160 ° C Umluft oder 180 ° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

    Wichtiger Hinweis:

    Backöfen können je nach Marke oder Alter wesentliche Temperaturunterschiede von bis zu 20 Grad oder sogar mehr aufweisen. Kontrolliere deshalb grundsätzlich dein Backgut während des Backens des Öfteren, ob das Backgut nicht zu dunkel wird oder eventuell zu wenig Temperatur vorhanden ist und nicht richtig gart.

    Passe gegebenenfalls die Temperatur und/oder die Backzeit entsprechend an.

  4. Dann den Teig mit etwas Mehl oder Proteinpulver bemehlen, in 3 gleichmäßige Teile teilen und mit feuchten Händen, die Teigteile zu gleichmäßigen Rollen ausrollen – diese sollten etwa ja 30 cm lang sein. Die Rollen leicht plattdrücken und nun die 3 Teile auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech miteinander vorsichtig verflechten.
  5. Das letzte Ei mit einer Gabel verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf mit einer Tasse mit etwas Wasser für 40-45 Minuten im Ofen backen. Im Anschluss den Osterzopf auf dem Ofen nehmen und etwas auskühlen lassen.
  6. Für die Glasur das Pudererythrit mit etwas Zitronensaft verrühren, dann den Zopf damit bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen. Den süßen Osterzopf am besten noch warm genießen. Guten Appetit!

Nährwerte

Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 100 g zubereitete Low-Carb Speise.

  • Kcal: 144
  • KJ: 605
  • KH: 3,0 g
  • Fett: 4,3 g
  • Eiweiß: 21,5 g

Nährwertangaben sind Richtwerte und beziehen sich auf 1 Stück.

  • Kcal: 95
  • KJ: 399
  • KH: 2,0 g
  • Fett: 2,8 g
  • Eiweiß: 14,2 g
Süßer Osterzopf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Das könnte dir auch gefallen

Low-Carb Hackbraten mit Feta und buntem Paprikagemüse😍
Auberginenlasagne Low-Carb mit Knoblauch und Olivenöl 🍆🧄
Feine Walnusstorte 🍰😍 Low-Carb